UNIKING Group
Crude Oils
Rohöl ist ein Stoffgemisch aus mehr als 500 Komponenten. Es besteht hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen mit unterschiedlichen Siedepunkten. Das nutzt man aus, um in einer Raffinerie mittels Destillation die verschiedenen Erdölprodukte zu gewinnen.
Wir arbeiten sehr eng und direkt mit authorisierten Lieferanten zusammen, die unter anderem Rohöl zur Verfügung stellen.
Liquefied Petroleum Gas
LPG
LPG bekannt auch als Autogas bezeichnet zum Einsatz in Fahrzeugverbrennungsmotoren vorgesehenes Flüssiggas, ein variables Gemisch, das hauptsächlich aus Butan und Propan besteht. Das hauptsächliche Gemisch aus Propan-Butan, deren Oktanzahl je nach Butananteil zwischen 105 und 115 liegt. In der Regel von 103 bis 111 Oktan ROZ bei Mischgas im Verhältnis Propan zu Butan 60:40 bzw. von 104 bis 107 Oktan ROZ bei 40:60.
LPG ist auch in anderen Bereichen anwendbar, wie zum Beispiel bei Ländlicher Heizung, Motorkraftstoff, Kühlung und beim Kochen.
Liquefied Natural Gas
LNG
Als Flüssigerdgas wird durch Abkühlung auf -161 bis -164 Celsius verflüssigtes aufbereitetes Erdgas bezeichnet. Das Erdgas wird gewöhnlich in Rohrleitungen von einer Erdgasförderstätte zu einer Gasverflüssigungsanlage oder einem LNG-Terminal in einem Hafen transportiert, wo es gespeichert, aufbereitet und durch Herunterkühlen verflüssigt wird. Es enthält eine Mischung aus Methan und schweren Kohlenwasserstoffen, sowie Stickstoff, Kohlendioxid, Wasser und Bestandteile wie Schwefelverbindungen.
Die Nutzung von LNG als Kraftstoff und Heizöl-Alternative ist vorteilhaft, da es eine sehr hohe Effizienz in der Lagerung/Transport hat, geringere Emissionen, geruchsneutral und nicht giftig / korrosiv ist.
Jet Fuel
Grade 54, Jet A
Kerosin, ein leichtes Petroleum ist ein Luftfahrtbetriebsstoff mit unterschiedlichen Spezifikationen, die vorwiegend als Treibstoff für die Gasturbinentriebwerke von
Strahl- und Turbopropflugzeugen sowie Hubschraubern ( Flugturbinenkraftstoff ) verwendet werden.
Kerosine sind jeweils ein enger Fraktionierschnitt aus dem leichten Mittedestillat der Erdölraffination, versehen mit Additivpakten zur Erreichung der jeweiligen Spezifikation. Die Siedkurve von Kerosin verläuft im Vergleich zu anderen Kraftstoffen recht flach.
Für die Zivil,- und Militärluftfahrt kommen üblicherweise folgende Spezifikationen in Einsatz:
Jet A, Jet B, TS-1, Jet Fuel – Grade 54, JP54, Jet 3
Asphalt-Bitumen
unterschiedliche Grade
Bitumen die Bezeichnung für die bei der schonenden Aufbereitung von Erdöl gewonnenen, dunkelfarbigen, halbfesten bis springharten, klebrigen Kohlenwasserstoff-Gemische. Sie wird hauptsächlich als Rückstand bei der Vakuumdestillation von Erdöl gewonnen. Hierbei werden nur spezielle Rohöle zugelassen, fast ausschliesslich nur schwere Rohöle.
Bitumen ist vielseitig einsetzbar, wie zum Beispiel im Wasserbau, in der Dach- und Dichtungsbahnenindustrie sowie im Strassenbau.
Die Einteilung der unterschiedlichen Arten von Bitumen werden durch besondere Prüfverfahren untersucht. Wie zum Beispiel, Grade 20/30, 50/70
EN590 Diesel
Dieselkraftstoff ist ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, das als Kraftstoff für einen Dieselmotor geeignet ist. Davon abweichend gibt es die Spezifikation für Marine-Diesel ( Schiffsdieselöl ).
Weiteres ist es ein Gemisch aus Kerosin, unterschiedlichen Mitteldestillatfraktionen, derzeit bis zu sieben Volumenprozent Biodiesel, sowie verschiedenen Additiven. Kerosin und Gasöl werden großteils durch Fraktonierung von Erdöl als Mitteldestillatfraktionen gewonnen und für die Dieselherstellung entschwefelt.